Datenschutzrichtlinien

Datenschutzhinweis (Datenschutzerklärung)

Verantwortlicher: AVEMTO
Datenschutz-Kontakt: info@avemto.com
Anschrift: Calle Baleares 4, 38670 Costa Adeje, Spanien

Als Verantwortlicher legt AVEMTO großen Wert auf die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und welche Rechte Ihnen zustehen.


I. Gegenstand des Schutzes

Gegenstand des Schutzes sind personenbezogene Daten, also Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Online-Kennungen oder Transaktionsdaten.


II. Wann und zu welchen Zwecken wir Daten erheben

Die Nutzung unserer Website und Apps ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bestimmte Funktionen (z. B. Registrierung, Buchung, Zahlung) erfordern jedoch die Angabe von Daten. Die Angabe ist freiwillig, ohne sie können manche Dienste nicht genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Risiken birgt – trotz Sicherheitsmaßnahmen kann ein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff nicht gewährleistet werden.

Wir verarbeiten Daten nur insoweit, wie es notwendig ist für:

  1. Registrierung und Vertragserfüllung

    • Registrierungsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse),

    • Transaktions- und Abrechnungsdaten,

    • Informationen über die Kontonutzung (z. B. Buchungshistorie),

    • Inhalte aus Bewertungen, Nachrichten, Chats oder Formularen.

  2. Kommunikation
    Daten, die Sie uns im Rahmen der Korrespondenz mitteilen (E-Mail, Formular, Post), werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt.

  3. Marketing (z. B. Newsletter – nur mit Ihrer Einwilligung)
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, per E-Mail an info@avemto.com oder über den Abmeldelink in der Nachricht. Außerdem können Sie der Direktwerbung widersprechen.

  4. Zahlungen
    Zahlungen werden über unabhängige Zahlungsanbieter abgewickelt, die den Sicherheitsstandards (z. B. PCI DSS) entsprechen. Die hierfür erforderlichen Daten liegen beim Anbieter und sind für uns nur einsehbar, wenn Sie diese separat mit uns teilen (z. B. zu Supportzwecken).

  5. Statistische Auswertungen
    Wir können Daten anonymisiert/aggregiert zu Analysezwecken verwenden, ohne dass eine Identifizierung einzelner Personen möglich ist.


III. Nutzungsdaten (für die Nutzung des Dienstes erforderlich)

Beim Besuch unserer Dienste erfassen wir notwendige technische Daten: IP-Adresse, Zeitstempel, Sitzungsinformationen, ggf. Login-Daten, Geräte-/Browserinformationen. Diese Daten dienen dem Betrieb, der Sicherheit und einer Basis-Personalisierung. Sie werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.


IV. Apps und mobile Endgeräte

Bei Nutzung von Apps oder mobiler Versionen der Website können wir Gerätedaten (z. B. Betriebssystem, Einstellungen) sowie – mit Ihrer ZustimmungStandortdaten verarbeiten, um standortbasierte Dienste anzubieten. Standortdienste können Sie in den Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Einwilligungen werden in der App gesondert eingeholt.


V. Daten aus anderen Quellen

Im gesetzlich zulässigen Rahmen können wir unsere Daten durch Angaben Dritter ergänzen (z. B. Bonitätsprüfungen, demografische Informationen), um Betrug vorzubeugen, Angebote zu optimieren oder gesetzlichen Pflichten nachzukommen.


VI. Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Tags) ein, um:

  • den Betrieb und die Sicherheit der Website sicherzustellen (notwendige Cookies),

  • Einstellungen zu speichern (funktionale Cookies),

  • den Traffic und die Leistung zu messen (Analyse-Cookies),

  • Marketingkampagnen durchzuführen und deren Wirksamkeit zu messen (Werbe-Cookies),

  • soziale Medien einzubinden.

Sie können Cookies in den Browsereinstellungen verwalten (löschen oder blockieren). Eine Blockierung kann Funktionen einschränken. Inhalte externer Partner können eigene Cookies setzen; deren Verwendung richtet sich nach deren Datenschutzrichtlinien.


VII. Analysen und Online-Werbung

Zur Statistik, Verbesserung und Werbung nutzen wir Analyse- und Werbetools, die auf Online-Kennungen basieren. So können Inhalte angepasst und Kampagnen gemessen werden. Für Online-Werbung können Sie Opt-out-Mechanismen von Branchenorganisationen oder Anbietern verwenden (siehe deren Datenschutzerklärungen).


VIII. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (DSGVO)

Je nach Situation stützen wir uns auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, Standort, bestimmte Cookies),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Registrierung, Buchung, Zahlung, Support),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung (z. B. Buchhaltung, Gewährleistung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Sicherheit, notwendige Analysen, Betrugsprävention, Rechtsdurchsetzung).


IX. Soziale Netzwerke

Unsere Dienste können Links/Buttons zu sozialen Netzwerken enthalten, die von Dritten betrieben werden. Daten werden nur übertragen, wenn Sie die Schaltfläche aktiv nutzen (z. B. Klick). Verarbeitung erfolgt nach den Richtlinien des jeweiligen Netzwerks.


X. Weitergabe von Daten

Wir geben Daten nur weiter, wenn dies rechtmäßig und erforderlich ist:

  • an Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter, Analyse-Tools) auf Grundlage von Verträgen mit Schutzmaßnahmen,

  • an Anbieter/Dienstleister zur Erfüllung Ihrer Buchung,

  • an Behörden – nur wenn gesetzlich vorgeschrieben.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.


XI. Datenübermittlung außerhalb des EWR

Soweit erforderlich (z. B. Buchungen in Drittländern) oder zu legitimen Zwecken, können Daten außerhalb des EWR übermittelt werden. In solchen Fällen sorgen wir für geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln) oder stützen uns auf Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO (z. B. ausdrückliche Einwilligung, Vertragserfüllung). Details können Sie unter info@avemto.com anfordern.


XII. Speicherdauer

Wir speichern Daten nur solange wie nötig:

  • für Vertragserfüllung und Kontoführung,

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Steuerrecht),

  • zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen (gesetzliche Verjährungsfristen).

Nach Wegfall der Rechtsgrundlage löschen oder anonymisieren wir die Daten.


XIII. Sicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein (z. B. TLS/SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Datensparsamkeit, Sicherheitstests). Mitarbeiter und Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und geschult. Wir überprüfen regelmäßig die Wirksamkeit der Maßnahmen.


XIV. Ihre Rechte (DSGVO)

Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch (inkl. Direktwerbung), Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Einwilligungen zu widerrufen (ohne Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung). Außerdem können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen.
Anfragen richten Sie bitte an: info@avemto.com


XV. Automatisierte Entscheidungen

Wir treffen keine Entscheidungen mit rechtlichen Wirkungen ausschließlich auf Basis automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, ohne Ihre Kenntnis und eine entsprechende Rechtsgrundlage.


XVI. Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an: info@avemto.com
(Verantwortlicher: AVEMTO, Calle Baleares 4, 38670 Costa Adeje, Spanien)


XVII. Änderungen dieses Hinweises

Wir können diesen Hinweis aktualisieren, um rechtliche, technische oder organisatorische Änderungen abzubilden. Aktualisierte Versionen werden auf unserer Website veröffentlicht; das Gültigkeitsdatum wird angegeben. Die weitere Nutzung nach Veröffentlichung gilt als Kenntnisnahme der Änderungen.